Nun ist die segelfreie Zeit doch tatsächlich schon wieder um. Sie war dieses Jahr allerdings sehr lang! Die Aloha Mare wurde im November noch einmal in den Port Forum verlegt, der näher an Barcelonas Innenstadt liegt und mit der S-Bahn vom Flughafen aus direkt erreichbar ist. Diese Wahl war jedoch mit reichlich Pech verbunden.
Nach zwei Kurzurlauben, in denen wir Barcelona ein wenig erkundeten, tobte im Januar 2017 vor Barcelona offenbar ein Sturm, der das Mittelmeer zum Brodeln brachte und die Hafenmauer an einigen Stellen einstürzen ließ. Dies führte dazu, dass sich die Grundleinen vor den Stegen durch die Kraft der Segelboote verschoben und einige Schiffe dann gegen die Stege gedrückt wurden, die erheblichen Schaden erlitten, darunter leider auch unseres. Die Badeleiter wurde heftig verbogen und ist zur Zeit nicht ausklappbar. Eine Reparatur bzw. einen Krantermin konnte uns der Hafen erst für Ende Mai anbieten, da ein Brand im Hafen im April die Werftkapazitäten offenbar voll auslastete. Dass unser Schaden durch ungenügende Vorkehrungen seitens des Hafens verursacht wurde, spielte hier keine Rolle. Das Engagement des Hafens, uns bei der Abwicklung der Reparatur behilflich zu sein, hielt sich in absoluten Grenzen😳! Immerhin haben wir die (unverbindliche) Zusage, dass die Reparaturkosten übernommen werden.
So sehen wir nun zu, möglichst schnell aus diesem Hafen heraus zu kommen! Leider bestätigt dieser Vorfall unseren bisherigen Eindruck vom Mittelmeersegeln. Im vergangenen Jahr haben uns Hitze und Klaus krankheitsbedingter Ausfall ziemlich zugesetzt. Auch waren wir von Land und Leuten in Südspanien eher enttäuscht. Wir haben dennoch die wohl durchaus berechtigte Hoffnung, dass diese Segelsaison einen erfreulicheren Verlauf nimmt.
Sie wird uns sehr schnell an die französische Côte d’Azur führen und von dort Richtung Elba, Korsika, Sardinien und nach Rom. So ist zumindest unser Plan……
Am 1.5.2017 geht es mit dem Flieger nach Barcelona und wir hoffen, spätestens am 3.5. endlich wieder zu segeln!😀